BEHANDLUNGSSPEKTRUM
Unser breites Angebot
Kieferorthopädische Behandlungen
Üblicher Ablauf einer Behandlung
- Neuaufnahme / Befund
- Unterlagenherstellung
- Ausarbeitung und Planung
- Besprechung mit Patient / Eltern
- Aktive Behandlungsphase
- Haltephase / Retention / Stabilisierung
Anegbot
- Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Funktionskieferorthopädische Behandlungen (z.B. Monoblock)
- Abnehmbare/Herausnehmbare/Unsichtbare Apparautren (z.B. Platten)
- Festsitzende Apparaturen (z.B. Brackets, auch "Gartenhag" genannt)
- Lingualtechnik (Incognito)
- Präprothetische Kieferorthopädie
- Skelettale Verankerungen (Gaumenimplantate, Minischrauben)
Invisalign
Bei Invisalign handelt es sich um eine Aligner Therapie - oder Schienen Therapie - die eine ästhetische und komfortable Alternative zur festsitzende Spange darstellt.
Mit Hilfe einer Reihe von transparenten Schienen werden die Zähne Schritt für Schritt in ihre richtige Position bewegt, bis das gewünschte ästhetische Ziel erreicht ist. Die herausnehmbare Schienen sind speziell für jeden Patienten hergestellt. Die Schienen werden dann alle zehn bis vierzehn Tage gewechselt.
Feste Spange
Bei der festsitzende Spange werden Brackets (kleine Plättchen) auf die Zähne geklebt und mit einem Draht verbunden. So werden die Zähne Schritt für Schritt in die optimale/gewünschte Position gebracht.
Kieferorthopädie für Kinder - Herausnehmbare Zahnspange
Kieferfehlstellungen können auch behandelt werden, wenn die Milchzähne noch vorhanden sind. Dabei werden die Wachstumsschübe ausgenutzt. Durch Retention und Stabilisierung des Ergebnisses sichern wir den langfristigen Behandlungserfolg
Digitale Abformung | Intraoralscanner
Wir benutzen die digitale Abformung, die folgende Vorteile mit sich bringt:
- Simulation des Behandlungsergebnisses
- Monitoring des Vergleichs von Behandlungsplanung und digitaler Diagnostik
- ermöglicht die Kontrolle des Behandlungsfortschritts